Dienstag, 29. Januar 2008

Infanterie-Regiment 21 (IR21)

Offizierstellenbesetzung 03.01.1939

Stab I.R. 21
Kommandeur Oberst Körbitz
Rgt. Stab Oberst Hellrigl (St. 44.Div.)
Adjutant Oberleutnant Pickel
Ordonnanzoffizier Leutnant Dittrich
Nachrichtenoffizier Leutnant Kaiser
Rgt. Veterinär Stabsveterinär Wahl


I. Bataillon (I./IR21)
Kommandeur Oberstleutnant Freiherr Vogt von Hunoltstein genannt Stein-Kallenfeld

Adjutant Leutnant Kelch

1. Kompanie
Chef Leutnant Flierl
Zugführer Leutnant Meier
Zugführer Leutnant Godron

2. Kompanie
Chef Hauptmann Schilling
Zugführer Leutnant Hanusch

3. Kompanie
Chef Hauptmann Mayer
Zugführer Leutnant Metz

4. Kompanie
Chef Hauptmann Schuler
Zugführer Leutnant Schönecker
Zugführer Leutnant Schmidt


II. Bataillon (II./IR21)
Kommandeur Oberstleutnant Böhlke
Adjutant Leutnant Schauer

5. Kompanie
Chef Hauptmann Görner
Zugführer Leutnant Ehrlicher

6. Kompanie
Chef Oberleutnant Kokott
Zugführer Leutnant Zahneisen

7. Kompanie
Chef Hauptmann Baumann
Zugführer Leutnant Pattberg

8. Kompanie
Chef Major Loibl
Zugführer Leutnant Fuhrmann


III. Bataillon (III./IR21)
Kommandeur Major Schröder (IR95)
Adjutant Leutnant Schack (IR95)

9. Kompanie
Chef Hauptmann Gaudig (IR95)
Zugführer Leutnant Marsching

10. Kompanie
Chef Oberleutnant Zander
Zugführer Leutnant Neidhardt
Zugführer Leutnant Kaeppel

11. Kompanie
Chef Leutnant Voggenauer (IR95)
Zugführer Leutnant Junckert (IR95)

12. Kompanie
Chef Hauptmann Bischoff (IR95)
Zugführer Leutnant Fischer (IR95)


13. Kompanie (I.G.)
Chef Hauptmann Bentel
Zugführer Leutnant Hoffmann

14. Kompanie (Pz.Abw.)
Chef Hauptmann Schriefer
Zugführer Leutnant Hahn
Zugführer Leutnant Geiger

15. Kompanie (Ersatz N.)
Chef Leutnant Jaeger
Zugführer Leutnant Feder


Ersatz-Bataillon (Ers.Btl./IR21)
Kommandeur Major Mantel (IR36)
Adjutant Leutnant Dittmar

1. Kompanie
Chef Oberleutnant Ströhlein
Zugführer Leutnant Prechtl

2. Kompanie
Chef Hauptmann Scherber
Zugführer Leutnant Söllner

4. Kompanie
Chef Oberleutnant Hieber

Standort:
Rgt.Stab, II. Btl., E.-Btl., 13.Kp., 14.Kp. u. 15.(E)Kp.: Nürnberg

I.Btl.: Fürth (Bay)

III. Btl.: Erlangen

4 Kommentare:

  1. Leider vermisse ich in dieser Aufstellung das MG-Battailon.
    Mein Vater war in diesem Battaillon.
    IV. MG-Battaillon in Fürth.
    Leider habe ich dazu keine näheren Angaben.

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Anonym,
    Es tut mir leid, auch ich habe keine weiteren Informationen.

    AntwortenLöschen
  3. Hallo, in Rumänien wurde bei der Suche mit Metall-Detektoren gerade eine Erkennungsmarke gefunden:
    Ersatz-Bataillon (Ers.Btl./IR21)
    Karl LOLL aus Klein Podel Krs. Stolp in Pommern, in den Verlustlisten mit seinem 2. Vornamen LOLL Otto aus Podell
    1915 vermisst
    1916 in Gefangenschaft

    AntwortenLöschen
  4. ach so und hier die Geodaten:
    The location is this one: 45.86006024546084, 26.974929454368034. It's a small area where a few german soldiers were resting for a short time. We found lots of food cans, a few buttons and other small stuff they might have lost or discarded.
    Gruss
    Steiner(at)bakujaner.de

    AntwortenLöschen