Dienstag, 4. November 2008

Grenz-Artillerie-Abteilung 101 D

Der Abteilung unterstellt:

7. (Ersatz) u. 8. (Ersatz) Battr. Art. Rgt. 39

Offizierstellenbesetzung 03.01. 1939

Stab
Kommandeur Oberstleutnant Ruff (AR3)
Adjutant Leutnant Piltz (II./AR39)
Ordonnanzoffizier Leutnant Friedrichs (AR3)

1. Batterie
Chef Major Messinger (II./AR59)
Batterie Offizier Oberleutnant Fiedler
Batterie Offizier Leutnant Remy (II./AR59)

2. Batterie
Chef Hauptmann Hannes (I./AR15)
Batterie Offizier Leutnant Delinsky (II./AR39)

3. Batterie
Chef Oberleutnant von Tempelhoff (AR3)
Batterie Offizier Leutnant Franz (II./AR59)


Standort:
Crossen (Oder) (vorläufig Tr. Üb. Pl. Jüterborg)

7. (Ersatz) u. 8. (Ersatz) Battr. Art. Rgt. 39

7. (Ersatz) Batterie
Chef Hauptmann Maebel (II./AR39)
Batterie Offizier Leutnant Manke (II./AR39)

8. (Ersatz) Batterie
Chef Leutnant Gube (II./AR39)
Batterie Offizier Leutnant Neese (II./AR39)

Standort:
Tr. Üb. Pl. Jüterborg

Artillerie-Regiment 109 (A.R.109) D

Offizierstellenbesetzung 03.01. 1939


Stab A.R.109
Kommandeur Oberstleutnant Muhl (AR51)
Offizier z.b.V. Major Schenk
Offizier z.b.V. Oberleutnant a. D. Schmidt kdt. z. Dienstleistung
Adjutant Oberleutnant Skomrlj
Ordonnanzoffizier Leutnant Haubl
Nachrichtenoffizier Leutnant Berbig (II./AR48)


I. Abteilung (I./AR109)
Kommandeur Major Lühe (II./AR64)
Offizier z.b.V. Adjutant Leutnant Mohn
Ordonnanzoffizier Leutnant Münckner (II./AR59)

1. Batterie
Chef Hauptmann von Hartwig
Batterie Offizier Leutnant Fischer

2 Batterie
Chef Oberleutnant Faerber
Batterie Offizier Oberleutnant Klingohr
Batterie Offizier Leutnant Maier (AR25)

3. Batterie
Chef Major Somogyi
Batterie Offizier Leutnant Dennert (II./AR48)


II. Abteilung (II./AR109)
Kommandeur Major Wlatschiha
Adjutant Leutnant Walker
Ordonnanzoffizier Leutnant Lange – Burchard (II./AR59)

4. Batterie
Chef Major Atzenhofer
Batterie Offizier Leutnant von Stojentin (II./AR48)

5. Batterie
Chef Oberleutnant Kaminski
Batterie Offizier Leutnant Gerhardt (II./AR59)
Batterie Offizier Leutnant Sieglerschmidt (I./AR39)

6. Batterie
Chef Oberleutnant Paukert
Batterie Offizier Leutnant Alig (I./AR54)


III. Abteilung (III./AR109)
Kommandeur Major Güldenberg
Offizier z.b.V. Adjutant Leutnant Weinkopf
Ordonnanzoffizier Leutnant Hamm

7. Batterie
Chef Oberleutnant Schade (II./AR52)
Batterie Offizier Leutnant Boehme (II./AR59)

8. Batterie
Chef Major Zöch

9. Batterie
Chef Hauptmann Kurt Nast – Kolb (II./AR48)
Offizier z.b.V. Hauptmann a. D. Zsiska kdt. z. Dienstleistung
Batterie Offizier Leutnant Fisseler (II./AR59)


10. (Ersatz) Batterie
Chef Hauptmann Hans Nast – Kolb (II./AR48 m. 1.12.38)

11. (Ersatz) Batterie
Chef Major Windmann (I./AR56) (II./AR65 m. 1.12.38)
Offizier z.b.V. Hauptmann a. D. Pramberger kdt. z. Dienstleistung


Standort:
Rgt. Stab: Steyr (vorläufig Wien)
I. Abt.: Steyr (vorläufig Wien) m. 10. Bttr.: Stockerau (vorläufig Wien)
II. Abt.: Steyr (vorläufig Wien) m. 11. Bttr.: Stockerau (vorläufig Wien)
III. Abt.: Steyr (vorläufig Wien)

I. Abteilung Grenz-Artillerie-Regiment 106 D

Offizierstellenbesetzung 03.01. 1939


I. Abteilung (I./Gr.AR106)
Kommandeur Major Schmidt (I./AR37)
Adjutant Leutnant Waldschmidt (II./AR54)
Ordonnanzoffizier Leutnant Franke (II./AR64)


1. Batterie
Chef Major Bork (II./AR64)
Batterie Offizier Leutnant Wolff (II./AR64)
Batterie Offizier Leutnant Geiselbrechtinger (AR34)

2. Batterie
Chef Hauptmann Keisler (II./AR54)
Batterie Offizier Leutnant Belter (II./AR54)
Batterie Offizier Leutnant Bartels (II./AR93)

3. Batterie
Chef Leutnant Lammert (AR36)
Batterie Offizier Leutnant Schultze (AR36)
Batterie Offizier Leutnant von Reden (II./AR93)

Standort:
Zweibrücken

I. Abteilung Grenz-Artillerie-Regiment 105 D

Offizierstellenbesetzung 03.01. 1939


I. Abteilung (I./Gr.AR105)
Kommandeur Hauptmann von Hertlein (II./AR46)
Adjutant Leutnant Berger (II./AR50)
Ordonnanzoffizier Leutnant Alfred Hendrich (II./AR40)


1. Batterie
Chef Hauptmann Dipl. Ing. Soecknick (II./AR50)
Batterie Offizier Leutnant Wucherpfennig (AR34)
Batterie Offizier Leutnant Spatz (II./AR46)

2. Batterie
Chef Hauptmann Andreae (II./AR40)
Batterie Offizier Leutnant Möller (II./AR40)
Batterie Offizier Leutnant Alt (II./AR46)

3. Batterie
Chef Oberleutnant Freiherr von und zu Fraunberg (AR33)
Batterie Offizier Leutnant Reinhold Hendrich (II./AR50)


Standort:
Lebach (Saar) (vorläufig St Wendel)

Artillerie-Regiment 103 (AR103) D

Offizierstellenbesetzung 03.01. 1939


Stab A.R.103
Kommandeur Oberstleutnant Kempny (AR74)
Offizier z.b.V. Hauptmann (E) Niemetz
Adjutant Oberleutnant Hayessen (AR12)
Ordonnanzoffizier Leutnant Krug (AR74)
Nachrichtenoffizier Leutnant Kircher


I. Abteilung (I./AR103)
Kommandeur Hauptmann Winkler
Offizier z.b.V. Hauptmann (E) Vettermann
Adjutant Leutnant Loecherer
Ordonnanzoffizier Leutnant Neumann

1. Batterie
Chef Oberleutnant Nahler
Batterie Offizier Leutnant Riedl
Batterie Offizier Leutnant Straube

2. Batterie
Chef Hauptmann Laukat (AR74)
Batterie Offizier Leutnant Heene
Batterie Offizier Leutnant Siegert (AR13)

3. Batterie
Chef Hauptmann Bauer
Batterie Offizier Leutnant Hamann
Batterie Offizier Leutnant Vaerst


II. Abteilung (II./AR103)
Kommandeur Major Sermersheim (AR74)
Adjutant Leutnant Speyerer (AR74)
Ordonnanzoffizier Leutnant von Römer (AR74)
Nachrichtenoffizier Leutnant Tröschel (AR7)

4. Batterie
Chef Oberleutnant Tilscher
Batterie Offizier Leutnant Bretschneider (AR74)
Batterie Offizier Leutnant Hintze (AR74)

5. Batterie
Chef Oberleutnant Ganschow (AR74)
Batterie Offizier Leutnant Schnübbe (AR74)
Batterie Offizier Leutnant Hecht (AR74)

6. Batterie
Chef Oberleutnant von Puttkamer (AR74)
Batterie Offizier Leutnant Prager (AR74)


Standort:
Rgt. Stab u. I. Abt.: Meiningen
II. Abt.: Bamberg

Artillerie-Regiment 102 (A.R.102) D

Offizierstellenbesetzung 03.01. 1939


Stab A.R.102
Kommandeur Oberstleutnant Kampfhenkel
Offizier z.b.V. Hauptmann (E) Heinisch
Adjutant Leutnant Leue
Ordonnanzoffizier Oberleutnant Bölte (AR10)
Nachrichtenoffizier Leutnant Ohl


I. Abteilung (I./AR102)
Kommandeur Hauptmann Schwickert
Offizier z.b.V. Hauptmann (E) Tochor
Adjutant Leutnant Gruber
Ordonnanzoffizier Leutnant Thomas

1. Batterie
Chef Oberleutnant Zdrahal - Lotz
Batterie Offizier Leutnant Franke (I./AR64)
Batterie Offizier Leutnant Schendel

2. Batterie
Chef Oberleutnant Faerber
Batterie Offizier Oberleutnant Dr. Gertung (AR75)
Batterie Offizier Leutnant Hallberg (AR28)
Batterie Offizier Leutnant Schilling (AR73)

3. Batterie
Chef Hauptmann Kraus
Batterie Offizier Leutnant Dessulemoustier – Bovekerke
Batterie Offizier Leutnant Grusa (AR73)
Batterie Offizier Leutnant Dahm (AR73)


II. Abteilung (II./AR102)
Kommandeur Major Strohmaier
Adjutant Leutnant Hübner
Ordonnanzoffizier Leutnant von der Ohe

4. Batterie
Chef Hauptmann Wenger
Batterie Offizier Leutnant Tamm (AR8)
Batterie Offizier Leutnant Mertz
Batterie Offizier Leutnant Thierichens (AR73)

5. Batterie
Chef Hauptmann Sturm
Batterie Offizier Leutnant Kirsch
Batterie Offizier Leutnant Mende (II./AR44)

6. Batterie
Chef Hauptmann Köster
Batterie Offizier Oberleutnant Moraw
Batterie Offizier Leutnant Grosse (AR73)
Batterie Offizier Leutnant Heins (AR73)
Batterie Offizier Leutnant Leipoldt d. Res. d. AR26, kdt. z. Dienstleistung


Standort:
Rgt. Stab u. I. Abt.: St. Pölten (vorläufig Wien)
II. Abt.: vorläufig Wien

Artillerie-Regiment 98 (A.R.98) D

Dem Regiment unterstellt:

I. Abt. Art.Rgt. 99 (I./AR99)

Offizierstellenbesetzung 03.01. 1939


Stab A.R.98
Kommandeur Oberst Ziegler (Chef d. St. AHA)
Offizier z.b.V. Oberstleutnant Kokail
Adjutant Hauptmann Moβler
Ordonnanzoffizier Leutnant Demblin
Nachrichtenoffizier Leutnant Grote (AR12)
Veterinär Stabsveterinär Dr. Habermalz


I. Abteilung (I./AR98)
Kommandeur Oberstleutnant Kemminger
Adjutant Oberleutnant Steudner
Ordonnanzoffizier Leutnant Engel (AR3)

1. Batterie
Chef Oberleutnant Obermair (I./AR99)
Batterie Offizier Leutnant Müller – Löbnitz (AR3)

2. Batterie
Chef Hauptmann Bamler
Offizier z.b.V. Hauptmann a. D. Feigl kdt. z. Dienstleistung
Batterie Offizier Leutnant Mach

3. Batterie
Chef Oberleutnant Gall
Batterie Offizier Leutnant Kilger (AR18)


II. Abteilung (II./AR98)
Kommandeur Oberstleutnant Domansky
Adjutant Leutnant Zeitler
Ordonnanzoffizier Leutnant Estermann
Veterinär Oberveterinär Dr. Kirchmair

4. Batterie
Chef Oberleutnant Prelz
Batterie Offizier Leutnant Stumpf (AR12)

5. Batterie
Chef Oberleutnant Gerlich
Batterie Offizier Leutnant Wellbrock (AR12)

6. Batterie
Chef Hauptmann Dollinger (AR32)
Batterie Offizier Oberleutnant a. D. Bretterklieber
Batterie Offizier Leutnant Hübner (AR32)


10. (Ersatz) Batterie
Chef Oberleutnant Hamler (Kr. Schule München m. 1.12.38)

11. (Ersatz) Batterie
Chef Hauptmann (E) Zantop (AR11 m. 1.12.38)

12. (Ersatz) Batterie
Chef Hauptmann Grohe (AR35)
Batterie Offizier Leutnant a. D. Raspi kdt. z. Dienstleistung


Standort:
Rgt. Stab: Wels (vorläufig Steyr) m. 10., 11., u. 12.Bttr.: Wels
I.Abt.: Wels (vorläufig Steyr)
II.Abt.: Wels (vorläufig Enns)

I. Abteilung Artillerie-Regiment 99 D

Offizierstellenbesetzung 03.01. 1939


I. Abteilung (I./AR99)
Kommandeur Oberstleutnant Bischof
Adjutant Oberleutnant Kiefhaber - Marzloff
Ordonnanzoffizier Leutnant ten Hompel

1. Batterie
Chef Hauptmann Grüning
Batterie Offizier Oberleutnant a. D. Laube kdt. z. Dienstleistung

2. Batterie
Chef Hauptmann Kraus
Batterie Offizier Leutnant Dettmer (I./AR48)

3. Batterie
Chef Major Perschl
Batterie Offizier Leutnant Jeβ (I./AR48)


Standort:
Linz (Donnau)